Nicht immer zeigt das Kind eine Schwangerschaft oder Geburt

Geburt und Schwangerschaft in den Karten.

Heute möchte ich eine Konstellation erläutern, die gerne in die Irre führt. Die aber auch von vielen falsch gedeutet wird. Und gerade dieses Thema kann viel Kummer hervorrufen, wenn die Erklärung einfach nur falsch ist.

Man sollte immer achstam sein und nicht leichtfertig eine Geburt vorhersagen!

Dies kann so oder so eine seelische Reaktion hervorrufen, die schädlich für den betreffenden Menschen sein kann.

Viele sagen sehr schnell eine Schwangerschaft oder Geburt vorher.

Ich habe schon öffentliche Legungen gesehen, in denen die nur Karte

das Kind (egal in welchem Deck und egal welche Karte dabei war)

als Geburt oder Schwangerschaft gedeutet wurde.

Zumeist ist dem aber nicht so.

Macht euch doch einmal bewusst, was dies in einem Menschen auslösen kann.

Manche bekommen Panik, weil kein oder noch kein Kind gewollt ist. Dies kann sich stark auf das Verhalten dem Partner gegenüber auswirken.

Und komme mir jetzt keiner mit der Behauptung „Kartenlegen ist ja nur eine Momentaufnahme“
Nein, ist es nicht, dazu aber in einem anderen Artikel mehr Infos.

Es geht heute um die Kombination Baum, Storch, Kind.

Diese Kombination wird gerne als Schwangerschaft oder als Geburt gedeutet.
Doch so einfach ist es nicht.
Sicherlich zeigt die Kombination, eine Geburt, aber, um eine reelle Geburt eines jungen Lebens vorherzusagen, sollte man schon genauer hinschauen.

Geburt

Auch ist dies eine der Kombinationen, in der ich mich gerne absichere, indem eine gewisse Anzahl von ganz bestimmten Karten direkt dabei liegen sollten. Hier aber fehlt mindestens eine bis drei Karten.

Außerdem liegt hier keinerlei Personenkarte dabei, es braucht aber mindestens eine weibliche Person, die überhaupt erst einmal schwanger werden kann.

Hier ist keinerlei Hinweis gegeben, dass hier jemand ein Elternteil wird.
Wie soll jemand schwanger werden, der nicht da ist?

Das von mir gezeigte Beispiel, stellt nach meiner Art, die Karten zu legen, einfach eine Neugeburt dar.

Schau einmal genau hin, in der ersten Reihe liegt der Park, der auch zeigen kann, was du in der Außenwelt darstellen willst. Oder wie man dich sieht oder sehen soll.
Aber sie zeigt auch dein Image, was denken die Mitmenschen von dir und deinem Tun?

Und genau hier würde diese Kombination eindeutig aussagen:

„Du befindest dich ein einem Prozess der Neugeburt oder in einer Phase in der Du dein äußerliches Erscheinen veränderst und dich neu präsentierst.

Auch Zeitangaben sind hier zu erkennen, und zwar schön in der Reihenfolge, wie Sie ablaufen werden.

Im Frühjahr beginnt bei dir ein Wandlungsprozess, durch den ganzen Sommer hindurch, der sich dann schlussendlich im Herbst in Form deiner Neugeburt schließt.
Du wirst nach außen zu einem neuen Menschen aber innen, wirst du die Person, die du sein sollst/darfst oder die du tatsächlich sein willst.

Der Sarg zeigt hier, den manchmal, schmerzhaften seelischen Wandel, wenn die Erkenntnis einsetzt, wer man denn wirklich ist oder als wen man sich selbst sieht.

Es geht hier um einen sehr tiefgehenden und umwälzenden inneren Wandel.

Der Baum und der Storch sagen aus, dass du bis tief in ein Unterbewusstsein, einen absoluten Wandel hin zu dir selbst erlebst.

Möglich ist hier auch, durch den Baum symbolisiert, dass du deine, in diese Welt mitgebrachten, Talente und Veranlagungen erkennst und annimmst. Die Wurzeln eines Baumes reichen bis tief in deine Vergangenheit hinein.

Schlüssel und Kleeblatt jedoch, sagen, dass Du in dir selbst erwachst und endlich bei dir zuhause ankommst.
Du selbst bist diese Geburt, aber in Form eines inneren Wandels. Du durchlebst deine eigene Neugeburt.
Im Grunde sehr schöne Karten mit einem zwar anstrengenden Weg aber einem wundervollen Ziel.

Ich würde mir wünschen, dass man mehr auf die Kartenkombinationen schaut um korrekte Aussagen zu vermitteln.


© Erika Flickinger


Suchst Du eine individuelle astrologische Beratung, oder eine individuelle ehrliche Kartenlegung?

Dann schau einmal bei meinen Angeboten vorbei.

Schreibe einen Kommentar