Was eigentlich jedes zuhause haben sollte, ist ein Brennnesseltee. Vielleicht auch selbst geerntete und getrocknete Brennnessel. Wie und wann diese am besten geerntet wird, kannst Du in entsprechender Literatur nachlesen.
Es ist eines der unbeliebtesten, aber wirkungsvollsten Heilkräuter für die heimische Hausapotheke.
Zum einen zeigt dir, sofern Du einen Garten hast, diese Pflanze an, wo Du besonders nährstoffreichen Boden hast.
Aber, sie dient auch als Futter und Ruheplatz für Schmetterlingsraupe, deren Lieblingsspeise sie sein könnte.
Die Brennnessel wächst an Mauern, bei Hecken und Zäunen, im dichten Gebüsch, auf Ödland, Wegrändern.
Ihre Blüte geht von Juli bis September.
Es gibt viele Schmetterlingsarten, deren Raupen sich nur von der Brennnessel ernähren.
Wollt ihr auch so wunderschöne Falter im Garten haben, dann lasst die Brennnessel in ihn einziehen.
Ein sehr großer Anteil unserer heimischen Falter, legen dort ihre Eier ab, aus denen die Larven wachsen und diese Larven ernähren sich eben von der Brennnessel.
Ohne dieses (Un)Kraut auch keine Schmetterlinge.
Aber auch für viele bei uns heimische Vögel ist sie eine wunderbare Futterpflanze.
So sagt Diplom-Biologin Ursula Bauer von aktion tier
„Nur die erwachsenen Schmetterlinge ernähren sich von Nektar, den sie mit ihrem langen Rüssel aus den Blüten saugen. Schmetterlingsraupen fressen dagegen Blüten, Zweige, Holz, Wurzeln oder, besonders gerne, die Blätter der Brennnessel“
Was viele nicht, oder nicht mehr wissen ist:
Dass man aus den Stängeln dieses Krautes früher Stoff herstellte.
Aus dem stark verwurzelten gelblichfarbenen Wurzelballen treiben die hohen vierkantigen Stängel der Brennnessel aus.
Früher zerriss man die Stängel, um an die bastähnlichen Fasern zu gelangen, aus denen man das sogenannte Nesseltuch fertigte.
Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich den Link zu Wikipedia anschauen:
Auch Vögel lieben die Brennnessel als Nahrungsquelle. Für einige unserer heimischen Vogelarten ist sie ein wahrer Leckerbissen und überlebensnotwendig.
Mit dieser (Unkraut-) Pflanze kannst Du in deinem Garten viel Gutes für deine Umwelt tun.
Sie ist zu schade für den Komposthaufen.
Sie kann auch in der Küche verwendet werden und ist hierbei besonders reich an Mineralien und sie hat mehr Vitamin C als Zitronen und ähnliche Früchte.
Wenn man die Brennnessel roh als Salat essen möchte, sollte man vorher mit einem Nudelholz über die Brennnesseln gehen, da dabei die Brennhärchen brechen.
Dazu findest Du mehr Informationen und Anleitungen im Internet.
Ich möchte hier nur die Vielfältigkeit dieser Pflanze aufzeigen und wieso es schade ist, sie einfach auszureißen und wegzuwerfen.
Wird sie gekocht, als Gemüse oder Tee, werden die Brennhärchen zerstört.
Du kannst sie aber auch pürieren (als Smoothie z.B.) denn auch so werden die Brennhärchen zerstört.
Du findest auch Kochbücher zu dem Thema:
Zum Beispiel dieses hier: ** Brennnessel: Rezepte für Vitalität, Schönheit und Genuss
Oder in diesem Buch hier findest Du nicht nur Rezepte, sondern alles Wissenswerte über die Pflanze und zu was alles man sie nutzen kann. Auch die Gewinnung der Faser ist erklärt:
** Das Brennnessel-Buch: Die magische Nahrungs-, Heil- und Faserpflanze.
Mit Rezepten und praktischen Anleitungen
Nun zu dem Thema welches ich bei dieser „Unkrautpflanze“ so begeistert.
Die vielfältige Heilwirkung dieser Pflanze.
Ich möchte hier nur einige Heilwirkungen aufzählen, da sie einfach zu vielfältig sind.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
- Getrocknet als Kräuterkissen hilft sie dir bei Einschlafproblemen.
- Sie kann einen lahmen Stoffwechsel auf Trab bringen.
- Besonders beliebt ist sie zum Entwässern, bei Wasseransammlungen im Körper, dadurch ist sie auch gut für Blase und Niere und bei Harnwegsinfektionen.
- Kann Allergiesymptome etwas lindern (nicht heilen).
- Sie wirkt blutreinigend und regt Stoffwechsel und Stuhlgang an.
- Auch soll sie bei Osteoporose und dem weiblichen Klimakterium hilfreich sein.
- Bei Erkältungen kann sie den Auswurf anregen und den Schleim lösen.
- Sie unterstützt das Immunsystem, hilft bei Haarausfall und Haarproblemen, Bei Hautausschlägen und vielem mehr.
Es lohnt sich, wenn man sie in dieses Thema einliest.
Wer weiß, vielleicht entdeckst Du auch ein neues Hobby 🙂
Magische Eigenschaften schreibt man diesem wundervollen Energiebündel natürlich auch zu.
Die Brennnessel war übrigens das Zeichen des Donnergottes Thor.
Daher wirkt sie unterstützend für alle Rituale, die Thor zugeordnet werden, oder bei denen man ihn anruft.
Da man die Brennnessel auch den großen Heiler nennt, sollte sie auch zu allen Tätigkeiten in dem Bereich anwesend sein, als Räucherung, als Tee, oder getrocknet in einer Schale aufgestellt, auf der Heizung zum Beispiel.
Die Brennnessel enthält sehr viel Eisen und ist daher auch geeignet für jegliche Tätigkeit, die mit diesem Material oder dessen Eigenschaften in Verbindung steht.
Vorrangig würde ich sie nutzen, bei allen Tätigkeiten, und Wünschen, die einen langen Atem brauchen, bei denen Geduld und Ausdauer gefragt ist.
Aufgrund ihrer Eigenschaften ist die Brennnessel auch geeignet für Sport, der viel Energie und Ausdauer braucht, für Rituale, Wünsche und Vorhaben, die man ein wenig beschleunigen möchte.
Und diese Pflanze kann wunderbar jegliches Mars-Ritual begleiten.
Auch ist sie ist ein guter Reise-Schutz-Begleiter.
Es gibt noch viele andere Gebiete, bei welchen die Brennnessel hilfreich und unterstützend wirken kann. Wenn Du dich mit der Materie näher beschäftigst, wirst Du selbst fündig werden.
© Erika Flickinger