Die astrologischen Symbole

Die Sternzeichen:

š -Widder

› – Stier

œ – Zwilling

Ÿ – Krebs

Û – Löwe

¡ – Jungfrau

¢ – Waage

£ – Skorpion

¤ – Schütze

¥ – Steinbock

¦ – Wassermann

§ – Fische

Die Planeten

Å – Sonne

Æ – Mond

Ç – Merkur

È – Venus

É – Mars

Ê – Jupiter

Ë – Saturn

Ì – Uranus

ã – Neptun

Î – Pluto

Ï   Chiron (Kleinplanet)

Ñ – Lilith (schwarzer Mond)

Ó – Aufsteigender (wahrer) Mondknoten (Drachenkopf)

Ò – Aufsteigender (mittlerer) Mondknoten (Drachenkopf)

Õ – Absteigender Mondknoten (Drachenschwanz)

Ô – Glückspunkt

Weitere astrologische Punkte

– Aszendent (aufsteigendes Zeichen am östlichen Horizont im Moment der Geburt)

– Deszendent (Tierkreiszeichen am westlichen Horizont im Moment der Geburt)

– Medium Coeli (Himmelsmitte höchster Punkt im Geburtsmoment)

Š – Himmelstiefe (Tiefster Punkt im Moment der Geburt)

Blüten – Duftzucker

gt_geransugar01_xlBlüten – Duftzucker

Dieser Zucker kann verschenkt werden, oder in Desserts, Backwaren, Kaffee oder Tee und vieles mehr benutzt werden. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Duftzucker in ein schönes Glas gefüllt, mit Bändern, Perlen o.Ä. verziert, gibt immer ein außergewöhnliches und individuelles Geschenk ab. Außerdem ist so ein Geschenk ein optisches Highlight.

 

Da man den Duftzucker auch auf die Geschmacksvorlieben des zu Beschenkenden abstimmen kann, macht man damit garantiert eine Freude.

Aber auch für sich selbst, ist er ein schönes Erlebnis.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es eignen sich z. B.

Apfel (Apfelblüten)

Borretsch (Borretschblüten)

Chrysantheme (Chrysanthemen-Blüte)

Dahlien (Dahlienblüten)

Eisbegonien (Eisbegonienblüten)

Erika (Erikablüten)

Gänseblümchen (Gänseblümchen-Blüten)

Geranie (Geranienblüte)

Hibiskus (Hibiskusblüten)

Holunder (Holunderblüten)

Hornveilchen (Hornveilchen-Blüten)

Jasmin (Jasminblüten)

Kapern-Blüten (Kapernblüten)

Koriander (Korianderblüten)

Kornblumen (Kornblumenblüten)

Kürbis (Kürbisblüten)

Lavendel (Lavendelblüten)

Lilien (Lilienblüten)

Linden (Lindenblüten)

Löwenzahn (Löwenzahnblüten)

Malven (Malvenblüten)

Pakalana-Blüten

Ringelblumen (Ringelblumenblüten)

Rosen (Rosen-Blüten, essbare Rosenblätter)

Rotklee (Rotkleeblüten)

Salbei (Salbeiblüten)

Schlüsselblumen (Schlüsselblumenblüten) Die Schlüsselblume darf nicht in freier Natur gesammelt werden, da sie unter Naturschutz steht. Bitte nur Blüten aus dem eigenen Garten verwenden.

Stiefmütterchen (Stiefmütterchen-Blüten)

Thymian (Thymianblüten)

Veilchen (Veilchenblüten)

Vergissmeinnicht (Vergissmeinnicht-Blüten)

Zitronenbaum-Blüten (Zitronenblüten)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Blüten abzupfen, gut ausschütteln, auf Küchenkrepp und sauberen Tüchern ausbreiten und einen Tag trocknen lassen.

Danach vorsichtig mit Zucker mischen und in ein dekoratives Glas füllen, fest verschließen und mindestens 10 Tage durchziehen lassen. Nun ist der Duftzucker fertig zum Gebrauch oder zum Verschenken.

© Erika Flickinger

Merken