Welche Aspekte gibt es?

Heute beginne ich hier einen neuen Kurs für euch.

Eine kleine Einführung in die Astrologie und die Erklärung einiger Begriffe und Werkzeuge, die ich in meinen karmischen-astrologischen Analysen, aber auch in meinen entsprechenden Beiträge hier auf dem Blog verwende.

Somit könnt ihr, sofern euch die Astrologie fremd ist, mit der Zeit die Beiträge besser verstehen und erfassen.

Beginnen möchte ich mit einer kurzen Vorstellung der benutzten Aspekte. Diese Begriffe werden euch des Öfteren begegnen.

Folgende Aspekte benutze ich in der karmischen Astrologie.

Aspektzeichentabelle

Ich handhabe die Aspekte etwas anders als in der normalen Astrologie.

Die sogenannten schwächeren Aspekte, wie das Halbsextil, das Halbquadrat, das Anderthalbquadrat, das Qiuntil und das Biquintil, deute ich innerhalb der karmischen Astrologie und der Dualseelenastrologie genauso wie die „starken“ Aspekte.

Meine Erfahrung über all die Jahre hat mir gezeigt, dass gerade sie es sind, welche über längere Zeit hinweg sehr subtile aber dauerhafte und starke Auswirkungen haben.

Sie schlummern Anfangs etwas hinter den gängigen Aspekten, erwachen aber nach und nach, nachdem der Umgang mit den anderen Aspekten verinnerlicht wurde sehr deutlich in die Partnerschaft hinein.

Wenn man sich nähergekommen ist und meint, den anderen zu kennen, werden gerade diese Aspekte für viele Überraschungen sorgen.

Gerade weil diese so gerne in Horskopauswertungen übergangen werden, beachtet man ihre Wirkung nicht wirklich und wundert sich, dass man trotz hervorragender astrologischer Verbindungen, so viel Unfrieden innerhalb der Beziehung spürt.

Oder aber, dass eine harmonische Beziehung plötzlich anfängt zu bröckeln und einem plötzlich Dinge stören, welche man Anfangs so sympathisch und besonders fand.

Ich persönlich bin der Meinung, dass genau diese als schwach bezeichneten Aspekte, auf Dauer gesehen, stärkere Auswirkungen in der Beziehung haben, als zum Beispiel Trigone, Konjuntionen, Quadrate, Oppositionen und Quinkunxe.

Daher füge ich diese in jede karmische Analyse mit ein.

Die oben gezeigten Aspekte werden in späteren Beiträgen noch wichtig werden.

© Erika Flickinger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert