Das Auge des Horus

Das Auge des Horus ist eines von mehreren altägyptischen Symbolen, die sofort erkennbar sind, weil sie aus dieser fortgeschrittenen Zivilisation stammen, die der Welt so viele Wunder der Architektur und des Lernens hinterlassen hat. Die Hieroglyphe ist nach dem Gott Horus benannt, einer ihrer mächtigsten und dominantesten Gottheiten.
Das Auge des Horus hieß ursprünglich “Wedjat”, wobei “Wadjet”, “Udjat” und “Wedjoyet” Variationen der Aussprache waren. Das Auge selbst galt als Personifikation einer Göttin mit diesem Namen.

Ihr Name stammt von “wadj”, dem Wort für “grün” ab und sie wurde “die grüne” genannt. Der berühmte Per-nu – Schrein des Nildeltas galt als unter ihrem Schutz stehend. Wadjet war auch die Schutzgottheit von Unterägypten.

Trotz der ursprünglichen Beziehung, des Auges, zu dieser Göttin bevorzugt die ägyptische Mythologie unbestreitbar ihre Verbindung mit dem Gott Horus.

Die Elemente, die das Auge des Horus ausmachen
Das Auge des Horus ist nicht so einfach zu erklären, wie die meisten anderen Symbole, die Götter und Göttinnen darstellten. Im Vergleich zum Wicca-Kult, den nordischen, Buddhistischen und Hinduistischen Symbolen für Götter und Göttinnen hat das Auge des Horus mehr individuelle Linien und eine komplizierte Gesamtstruktur, die sich nicht so leicht erläutern lässt wie andere Symbole vergleichbarer Bedeutung.

Der Wedjat oder das Auge des Horus sieht aus wie die Region des linken Auges von vorne gesehen. Eine gewölbte Linie, die sich in die Horizontale verjüngt, befindet sich ganz oben. Darunter, und seiner fast parallelen Form folgend, ist der obere Teil des Auges.

Zwischen dieser oberen und einer unteren Linie ist eine Pupille eingeschlossen. Die Pupille ist gewöhnlich eingefärbt. Unterhalb der Augenform, nach rechts (die näher an der Mitte des Auges liegt) ist eine fast vertikale Linie. Ihre Form und Position ahmt einen Strom von Tränen nach und dieses Element des wird oft einfach als “Die Träne” bezeichnet.

Das letzte Element des Horus-Auges ist eine lange, geschwungene Linie, die an der Stelle entsteht, an der die “Träne” auf das Auge trifft und sich nach links erstreckt (die Außenseite des Auges). Diese Linie gipfelt in einer Spirale.

Während die einzelnen physiologischen Darstellungen ziemlich leicht zu entziffern sind, hatte das Auge des Horus auch tiefere Bedeutung in die Formen, die entstehen, wenn es gezeichnet wird.

Hier gibt es sechs Elemente; jeweils eins für die fünf Sinne der menschlichen Wahrnehmung und das letzte für das Denken:

Der Gedanke wird durch die Augenbraue dargestellt, die über dem Auge wie das Gehirn sitzt.
Die Pupille stellt den Anblick der Öffnung dar, durch die das Licht, das wir sehen, hindurchgeht.
Die Dreiecksform zwischen der Pupille und der Augeninnenseite symbolisiert das Gehör.
Die Dreiecksform zwischen der Pupille und der Außenseite des Auges repräsentiert den Geruchssinn.
Die vertikale Linie, die an anderer Stelle als Träne interpretiert wird, soll hier einen Finger und den Tastsinn darstellen.
Die geschwungene Kurve mit dem spiralförmigen Ende ist eine Illustration der Zunge und des Geschmackssinns.

Natürlich ist Interpretation, wie bei jedem Symbol, ob modern oder alt, das Wesentliche nicht nur des Verstehens, sondern auch der Verehrung. Das Auge des Horus kann auf vielen heidnischen und nonkonformistischen Websites und Geschäften gesehen werden.

Aufgrund des populären Kinoerfolgs mehrerer Hollywood-Filme mit ägyptischen (Horror-) Themen wurden die wahren Bedeutungen überschattet und ihre Elemente nicht so verstanden, wie es wirklich gemeint war.
Wer war Horus?
Horus war einer der populärsten der ägyptischen Götter, die von den Tagen des ptolemäischen Königreiches bis zum römischen Einfluss auf das Land verehrt wurden. Aufzeichnungen scheinen zu bestätigen, dass er der allererste Gott war, der im ganzen alten Ägypten allgemein verehrt wurde.

Horus ist im Wesentlichen ein Gott des Himmels. Er wird oft als ein Mann mit dem Kopf eines Falken und gelegentlich als der Vogel selbst dargestellt. Die vertikale Linie unter dem Auge des Horusauges verleiht der Theorie, dass Horus dem Lannerfalken nachempfunden wurde, der oft eine ähnliche Markierung unter seinen Augen hat, Glaubwürdigkeit.

In diesem Wesen stellte Horus die Gesamtheit der Himmel dar; sein linkes Auge war die Sonne und die linke, der Mond.

In dem großen Netzwerk von Göttern und Göttinnen war Horus der Nachkomme von Osiris und Isis, dem Paar, das die komplementären männlichen und weiblichen Kräfte des Universums in den Augen der Menschen darstellte, die die Pyramiden bauten.

Die ägyptische Mythologie erzählt die Geschichte, wie Set, der Bruder des Osiris, Brudermord begeht, um den Thron des Himmels an sich zu reißen. Er zerstückelte Osiris-Körper, um sicherzustellen, dass er nicht wieder auferstehen kann. Osiris ‘Frau (und in gewissen Überlieferungen auch seine Schwester) fand alle Teile seines Körpers wieder und nutzt ihre magischen Kräfte, um sie wieder zusammenzusetzen und einen Sohn Horus zu empfangen.
Horus macht sich daran, den Mord an seinem Vater zu rächen, und konfrontiert seinen Onkel. Die beiden Götter kämpften, und jeder von ihnen erlitt schwere Verletzungen – Horus verlor sein linkes Auge und Set, einen Hoden. Letzteres wird verwendet, um zu erklären, warum die Wüste, vertreten durch Set, unfruchtbar ist.

Nach dem Kampf hilft die Göttin Hathor, das verlorene Auge wiederzugewinnen und mit ihrer Magie zu heilen. Horus versucht dann, seinen Vater, Osiris, wiederzubeleben, indem er das wiederhergestellte Auge anbietet. Dieses Element der Geschichte erklärt, warum das Auge des Horus mit Opfer, Heilung und Schutz in Verbindung gebracht wurde.

Der Tod, die Zerstückelung und der Wiederaufbau von Osiris scheinen in der Geschichte des großen Kampfes zwischen Horus und Set ein wenig unbedeutend zu sein. Es ist jedoch essentiell für die Gesamtcharakterisierung aller Welten als Reiche verschiedener Götter – Osiris ist geheilt, aber er ist immer noch tot und bleibt in der Unterwelt als Herrscher.

Dies verbindet den ägyptischen Glauben, dass der Übergang eines Pharaos vom Land der Lebenden zum Jenseits einen Übergang der Autorität über seine Seele von Horus zu Osiris darstellt.

Altägyptischer Gebrauch des Horusauges

Das Auge des Horus war eng mit den Göttern und ihrer Herrschaft über das Reich der Menschen verbunden. Ein Teil dieser Regel beinhaltete Schutz und das Auge des Horus war ein allgegenwärtiges Symbol dieses Schutzes.

Es wird gesagt, dass ägyptische Seeleute das Auge des Horus an den Bögen ihrer Boote gemalt haben, bevor sie auf langen und gefährlichen Reisen segeln. In diesem Sinne führte das Auge das Schiff auf seiner Reise durch unbekannte Gewässer und diente als Abschreckung für bösartige Kräfte.

Die andere verbreitete Verwendung des Auges von Horus findet sich in den Begräbniszeremonien. Es war nicht nur ein Symbol des göttlichen Schutzes, sondern auch eine Darstellung des Willens der Götter über die sterbliche Welt.

Die alten Ägypter glaubten, dass der Pharao ein lebendiger Gott sei, eine Verkörperung der Kräfte des Himmels, die dazu bestimmt seien, ihr Herrscher zu sein, weil göttliches Blut durch seine Adern floss.

Manchmal wurde der Pharao sogar als “lebender Horus” bezeichnet. Es wurde gesagt, dass mit dem Tod jedes Pharaos der Horus-Geist vom Verstorbenen zu seinem Nachfolger überging. Dies erklärt, warum das Auge des Horus so oft und so herausragend in königlichen Höfen und Kostümen gezeigt wurde.

Sogar die Begräbniszeremonien der Pharaonen gaben dem Auge des Horus einen Platz. Einige der kostbarsten und kompliziertesten Grabamulette, die in Pyramiden und Sarkophagen gefunden wurden, stammten vom Auge des Horus. Das Symbol sollte ein führendes Auge sein, als der Pharao seine Reise vom Land der Lebenden, in das Land der Toten antrat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert