Wochenimpuls vom 10.10.2022 bis einschließlich 16.10.2022

Die Fünf der Stäbe sagt dir, dass Du dir bewusst machen sollst, dass Du immer eine Zeit der Ernte hast, sofern Du vorbeugend anbaust.

Es wird dir sicherlich geschenkt werden, was Du zu deiner persönlichen Entwicklung brauchst. Aber nicht, was Du dir vorstellst zu brauchen.

Manches Geschenk sieht von außen bezaubernd aus und wenn Du es öffnest, findest Du nur Hinweise, wie Du etwas in deinem Leben ändern kannst.

Wer nun in sich geht, schaut, was will das Geschenk dieses Momentes mir sagen, dann wirst Du fündig werden. Kremple dann die Ärmel hoch und gehe es an.

Auch offensichtlich negative Geschenke haben einen positiven Kern, sofern Du bereit bist, diesen Kern deine eigene Energie beizusteuern, indem Du das Dunkle darin nicht annimmst, sondern dein Helles daneben pflanzt.

So kreierst Du neue Samen und bunte Gärten in deinem Seelen-Leben, aus denen wundervolle und einzigartige Pflanzen erwachsen können.

Fünf der Stäbe ist die Karte für Menschen, die jeden Moment des Lebens wahrnehmen, und zwar mit den Schatten und den Lichtseiten und daraus vorrangig Positives für sich ziehen.

Und es ist die Karte der Menschen, die sich trauen, aus Begrenzungen auszubrechen, um ihr eigenes inneres Territorium zu bestellen und es mit dem Licht der eigenen Erkenntnisse, Wünsche und Hoffnungen düngen und pflegen.

Stäbe fünf ist nicht für faule Menschen, die sich unkritisch all dem anschließen, was Ihnen das Gefühl vermittelt, man muss nur folgen und kann dann aus den Gärten anderer ernten.

Stäbe fünf fordert Eigenenergie, Einsatz und Ideen, die auch außergewöhnlich sein können und ebenso individuell wie Du selbst.

Damit die fünf der Stäbe Ihre Energie für dich offenbart, fordert sie von dir, dich auf deine eigenen Kräfte und Intelligenz zu besinnen.

Was Du nicht weißt, lerne dazu, bilde dich weiter.

Wenn jemand sagt, das kannst Du nicht, suche nach deinem Weg, dies was dir fehlt, zu erlernen und dann auch auszuüben.

Wenn jemand sagt, Du bist aber, mit deinen Plänen, absolut außerhalb der Norm. Dann bejahe es und sei stolz darauf, dass Du nicht den Herden folgst.

Wenn jemand sagt, schau dir die anderen an, so geht das wirklich, dann schaue sie dir an und freue dich, dass Du fähig und Willens bist, deine eigenen Wege zu suchen und deine eigenen Lösungen zu finden.

Für mich ist die Fünf der Stäbe auch die Karten des „schwarzen Schafes inmitten einer strahlend weißen Herde“.

Die Karte des Individualisten, der nicht alles tun muss, was andere tun.

Lernst Du dieser Tage einen oder mehrere Menschen kennen, gehe ich in dich, schaue genau hin, was will dir das Gegenüber aufzeigen.

Ist es ein weißes Schaf, so schau, ob man trotz unterschiedlicher Meinungen einen Nenner finden kann. Du musst nicht mit allem einverstanden sein, was andere leben. Du musst aber auch nicht, um angenommen zu werden, tun was andere fordern.

Egal, auf welche Menschen Du triffst, lasse Ihnen ihr Leben und lebe Du deines weiter. Ergibt sich daraus eine Verbindung, umso schöner für euch beiden.

Bist Du auf einen Menschen getroffen, der sich eher vom allgemeinen Gedankengut distanziert, dann schau, was er dir offenbaren kann. Wie geht er die Wege, die er sich erträumt, woher nimmt er/sie seinen Mut diese Wege auch zu durchschreiten?

Was kannst Du von jenen lernen, die eine Herde bevorzugen. Schau genau hin und Du wirst erkennen, was du absolut nicht in deinem Leben haben willst.

Lernsituationen findest Du immer, nimm diese als Geschenk und integriere es in deine Leben, so wie es zu dir passt.

Sei dir sicher, wenn Du frohen Herzens auf deinem Weg bleibst, werden mit der Zeit die passenden Menschen zu dir finden. Es können sich daraus dauerhafte Beziehungen entwickeln, es können sich dir aber auch einfach Verbindungen zeigen, die dich in deiner Denk- und Lebensweise bestärken. Es können sogar bei Gegensätzen Freundschaften entstehen, sofern nicht einer darauf beharrt, die einzige Wahrheit zu leben.

© Erika Flickinger

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert