Leider muss ich wieder einmal darauf hinweisen, dass ich als Beraterin auch feste Arbeitszeiten habe.
Ich habe schon mehrfach in diversen Beiträgen hier darauf hingewiesen, mich bitte nur innerhalb meiner Geschäftszeiten, telefonisch zu kontaktieren, oder bei WhatsApp nur Textnachrichten, KEINE Sprachnachrichten, zu senden.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso erwachsene Menschen den Hinweis in meinem WhatsApp-Status, bitte keine Sprachnachrichten zu senden, so oft einfach ignorieren.
Ist es so schwierig die Freizeit und Wünsche anderer zu respektieren?
Ist es denn für manche nicht möglich, seine Probleme und/oder Fragen schriftlich zu übermitteln, wenn doch explizit darauf hingewiesen wird, dass keine Sprachnachrichten erwünscht sind?
Es ist schlichtweg respektlos, solche Wünsche zu übergehen.
Ich werde Sprachnachrichten definitiv nicht mehr beantworten.
Das Nächste ist, wieso denken manche, ich bin, nur weil wir ein Beratungsgespräch geführt haben, oder ich eine Analyse erstellt habe, unbegrenzt im Nachhinein für Fragen verfügbar. Dies zumeist auch noch zu Feierabend- und/oder Wochenendzeiten.
Ich werde von manchen, außerhalb meiner Geschäftszeiten, aber auch außerhalb einer gebuchten Beratung, wie selbstverständlich beansprucht und mit Fragen bombardiert.
Man erwartet dann natürlich von mir, dass ich antworte.
Stellt euch mal vor, ich mache das mit jedem Klienten so. Habt ihr eine Vorstellung, wie schnell ich ausgebrannt wäre?
Denkt einmal über dieses Verhalten nach, es ist sicherlich nicht wirklich sympathisch.
Ich erwarte eigentlich, dass Erwachsene andere Menschen anständig und mit Respekt behandeln.
Ich bin jedoch nicht bereit, für jeden zu jeder Zeit zur Verfügung zustehen, mit den meisten Klienten/innen, bin ich weder verwandt noch befreundet.
Und glaubt mir meine Verwandten und Freunde, würden sich so respektlos nicht verhalten.
Also, Anrufe nur zu den Geschäftszeiten.
Fragen bitte innerhalb der Beratung stellen und nicht unzählige Fragen im Nachhinein zusenden, und wie selbstverständlich Antwort erwarten und auch einfordern.
Dann bucht einfach einen neuen Gesprächstermin.
Keine Sprachnachrichten. Ich mag diese nicht, sie sind absolut unpersönlich und wem sein Anliegen wirklich wichtig ist, der macht sich auch die Mühe zu schreiben.