Heute möchte ich ein wenig über die Kamille als Heilpflanze berichten, jedoch auch über Ihre Wirkmöglichkeiten bei magischen Themen.
Ich distanziere mich übrigens hiermit sehr deutlich von der schwarzen Magie.
Sicherlich habe ich mich vor unzähligen Jahren auch über diese Seite der magischen Betätigung schlaugemacht. Man muss schließlich informiert darüber sein, gegen was genau man ist.
Bei der Kamille nutzt man zum Räuchern nur die getrockneten Blüten.
Besonders gut harmonieren diese dann in einer Kombination mit einem im Duft weichen Harz.
Du kannst hier aber auch nach deinen Vorlieben mischen.
Im magischen Bereich nutze ich die Kamille gerne für alles, was entspannt werden soll.
Überall wo Spannung, Reibereien den Alltag erschweren, aber auch bei der Neigung zu Rechthaberei, Besserwisserei und verhärteten Fronten, im zwischenmenschlichen Bereich.
In Situationen in denen Stress, und dadurch Missverständnisse und unsinnige Diskussionen, aufkommen kann, wirkt geräucherte Kamille oder Kamillenöl in der Duftlampe gleich zu Beginn der Gespräche/Aktivitäten als sehr entspannend.
Alle Parteien werden lockerer agieren und reagieren, auch die eigene Person.
Bei seelischen Erkrankungen, wie zum Beispiel depressiven Phasen, Reizbarkeit usw., kann Kamille geräuchert oder in der Duftlampe, eine gewisse Wärme vermitteln, die ein wenig herunterholt, von wo auch immer.
Dies ist kein Hinweis darauf, auf Medikamente zu verzichten, auf keinen Fall sollte man dies tun. Kamille kann hier einfach unterstützend wirken.
Übrigens kann man mit Kamille auch Suppen und Salate würzen und wundervolle Teemischungen bereiten.
Gebe etwas getrocknete Kamille in ein Beutelchen und trage es bei dir, wenn Du zu wichtigen Terminen musst, es wird dich ein Stück weit herunterholen und ruhig agieren lassen.
Bei Prüfungen bei dir getragen zum Stressabbau und um die Energien zu beruhigen.
Beim Lernen- Malen, beim Ausüben des Berufes, eigentlich in fast jeder Situation fördert die dich Energie der Kamille.
Es tut deiner getrockneten Kamille übrigens sehr gut, wenn Du diese in der Nacht bei Vollmond auf die Fensterbank legst. Dies muss nicht zwangsläufig im Freien sein, sondern geht auch im Inneren der Wohnung, schau einfach nur, dass Mond oder Sternenlicht hineinfindet.
Vermeide es jedoch irgendwelche Edelsteine als Wirkverstärker dazuzustellen.
Es geht rein um die Energie der Kamille, sie ist kräftig genug und muss nicht angereichter werden.
Ich finde es sowieso unsinnig, alles Mögliche zu kombinieren, damit erreicht man zumeist keine Verstärkung oder Unterstützung der Ursprungsenergie, sondern man verfremdet diese und kann mitunter Reaktionen hervorrufen, die nicht gewollt waren. Im harmlosen Fall wirkt deine Absicht nicht, unter Umständen jedoch, stößt Du damit eine Energie an, die unerwünscht ist.
Mischen und Kombinieren sollten nur Menschen, die lange Erfahrung mit Kräutern und Ihrer Wirkweise haben.
In der Magie solltest Du begleitend Kamillentee trinken, wenn Du versuchst, einen Fluch, eine Verwünschung oder einen uralten Fluch- oder Versprechen, welche schon längst überholt und unpassend in dieser Zeit sind- oder Ähnliches zu lösen.
Kamille passt gut in Mischungen, die Heilung fördern oder den Geldfluss anregen sollen.
Überhaupt sollte er regelmäßig geräuchert werden, wenn man in einem kreativen Bereich arbeitet, mit dem man seinen Lebensunterhalt bestreiten möchte.
Täglich eine Tasse Kamillentee, täglich eine Räucherung oder Duftlampe im Arbeits- Kreativbereich, kann auf Dauer gesehen sehr förderlich wirken.
Auch bei der Traumarbeit ist diese Pflanze sehr hilfreich, egal ob geräuchert oder in der Duftlampe, oder als Tee.
Unterstützend kann Kamille immer als Tee, oder so wie ich es gerne mache, als Limonade getrunken werden.
Ich verlinke euch HIER der Einfachheit halber ein tolles Rezept.
Kamille ist sehr vielseitig und auch sehr gesund.
Bei Entzündungen, sie gilt auch als Fieber- und schmerzlindernd, beruhigend und krampflösend.
Kamille kann das Herz/Kreislaufsystem, den Schlaf und die Verdauung, zusammengefasst auch die Tageslaune beeinflussen. Ein Einfluss auf den man nicht verzichten sollte.
Dabei sollte aber immer auf eine gute Qualität der Kamille geachtet werden. Die herkömmlichen Teebeutel erfüllen diese Heilwirkungen, aber auch die magischen Energien, eher weniger.
Ich kaufe meinen Kamillentee meist **HIER.
Füge Kamille in deine Rituale mit ein, wenn Du ausgleichende, auflösende und entspannende Resultate erzielen willst. Oder genieße dabei ein Glas Kamillenlimonade.
Für einen ruhigen Schlaf mit angenehmen Träumen lege dir ein Stoffbeutelchen mit getrockneten Kamillenblüten unter dein Kopfkissen oder daneben.
Du kannst dir auch ein Organza-Beutelchen nähen oder anschaffen, in welches Du die getrockneten Blüten gibts, gut verschließt und es dann in dein Badewasser hängst.
Dies ist übrigens auch eine wunderschöne Geschenkidee. Ein kleiner Zettel, hübsch gestaltet, mit einer Anleitung und kurzen Erklärung dazu gepackt, und es ist ein wundervolles Geschenk entstanden, dass viel Freude und auch Entspannung fördern wird.
Es gäbe noch vieles mehr an Anwendungsmöglichkeiten zu berichten, dies würde jedoch den Artikel hier sprengen.
Und nun wünsche ich dir viel Freude beim Ausprobieren und Experimentieren mit der Kamille.
© Erika Flickinger
Fotos alle von Unsplash