Verbaler Mittelfinger

Warum frage ich mich benutzt man das Wort triggern, wofür es doch in der deutschen Sprache so schöne Worte dafür gibt.

Es berührt mich

Es spricht mich an

es löst etwas in mir aus

meine Seele geht damit in Resonanz

Ich lehne das ab, weil ich damit nicht konform gehen kann

Und viele andere Aussagen mehr.

Ich bevorzuge diese Ausdrucksweisen, denn das Wort Triggern hat für mich persönlich einen negativen Beigeschmack.

Aber, es ist eben auch ein Ausdruck, innerhalb einer Szene, die ich größtenteils ablehne.

Triggern ist in manchen Kreisen zum Totschlagwort geworden.

Widersprichst Du irgendwie, dann „Triggert“ dich angeblich die Wahrheit an.

Lehnst Du etwas ab, dann „Triggert“ dich das vorgehaltene Spiegelbild an.

Weiß die Gegenseite keine Argumente auf deine Aussage, TJA, dann „Triggert“ dich eben irgendwas an, womit man vom eigenen Unverständnis ablenken kann.

Ehrlich, Menschen, die mir so begegnen, die Triggern mich nicht an, sondern lösen ungute Gefühle in mir aus.

Die Worte „Ich habe dich wohl angetriggert“ bedeuten auch, dass der andere glaubt, in dir ein nicht verarbeitetes Traum angestoßen, aufgeweckt zu haben.

Schon in dem Sinne ist dieses Wort für mich sehr negativ belastet. Der anderer unterstellt dir, wenn Du widersprichst, im Grunde keine Ahnung zu haben, sondern, nur auf ein nicht verarbeitetes Trauma zu reagieren und verletzt, um dich zu schlagen, wobei Du im Grunde nur, dessen Ansichten ablehnst.

Deine Argumente jedoch werden mit der Trigger-Keule niedergemacht.

Schaut man sich dieses Wort einmal aus dieser Sichtweise an, dann erkennt man auch, dass „Triggern“ gerne als Waffe benutzt wird. Ja, man könnte fast sagen, als absichtlich benutzte Waffe, weil man, damit ja die Gegenseite im Grunde verletzten möchte, um von den eigenen Unzulänglichkeiten, Fehlern, oder Nichtverstehen, abzulenken.

Dieses unerträgliche „Habe ich dich getriggert“ ist der verbale Mittelfinger,,der bevorzugt in gewissen Kreisen genutzt wird, wenn man deinen Argumenten nichts entgegenzusetzen hat.

Interessant ist vielleicht auch Folgendes.

“ vom englischen Wort trigger → en mit gleicher Bedeutung, das vom niederländischen trekker → nl (= Abzug, Drücker) kommt bzw. dem deutschen Wort Trecker in seiner ursprünglichen Bedeutung Zieher in die englische Sprache übernommen worden ist“.

Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Trigger

Gebt dieses Wort einmal in der Bildersuche ein und lasst euch überraschen.

Daher würde ich dieses in esoterischen Kreisen ständig missbrauchte Wort, wenn überhaupt, nur mit Vorsicht benutzen.

© Erika Flickinger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert