Natürliche Lufterfrischer – selbstgemachter Febreze-Ersatz

 ** Dieser Beitrag enthält Affilate-Links Jetzt haben wir wieder die Jahreszeit, in der man gerne schöne Düfte im Haus hat.

Es gibt ja die unterschiedlichsten Düfte, Sprays, Stäbchen und unzählige Methoden der Raumerfrischung zu kaufen.

Die meisten haben gemeinsam, dass Chemie und künstliche Aromen darinnen sind.

Teuer sind Sie auch, und sie halten auch nicht sehr lange.

Meist sprüht man sich Chemie und künstliche Aromen in die Luft..

Ich möchte euch heute einmal eine Methode vorstellen, bei der ihr gute Düfte in/m Haus/Wohnung/Büro der wo auch immer genießen könnt, ohne Chemie, sowie, wenn überhaupt, mit geringen Stromkosten.

Und zwar in einem Schokoladen-Fondue-Set im Miniformat. Dies kannst Du HIER erwerben

Oder solch eine Tasse mit Teelicht HIER

Dazu brauchst Du noch Teelichte HIER

Oder Du kombinierst deine Duftkreation mit einem Duftteelicht HIER

Was brauchst Du noch?

Gläser mit Schraubdeckel zum Aufbewahren deines Duftwassers. Hier kannst Du ganz gewöhnliche Schraubgläser nehmen, oder Du wählst Dir besonders schöne aus, diese dienen dann auch noch der Deko deines Zuhauses.

Da du jede Mischung mehrmals verwenden kannst, kannst Du diese nach Gebrauch, in das Glas zurückgeben.

Schöne Gläser findest Du zum Beispiel HIER

Zitrusfrüchte nach Wahl … zum Beispiel Orangen, Zitronen, Limonen oder Grapefruit.

Kräuter. Hier ist die Auswahl groß und ganz deinen Vorlieben überlassen.

Es kann jedes Kraut verwendet werden, um deinen bevorzugten Duft zu erzeugen.

Am besten funktionieren jedoch Kräuter, deren Zweige holziger und robuster sind. Getrocknete verströmen dabei eher mehr Aroma als frisch Zweige.

Rosmarin und Thymian sind hier doch die am dauerhaftesten duftenden.

Kleine Zweige oder auch Nadeln von Nadelbäumen oder einem Baum, der nach deinen Vorlieben duftet. Probiert euch hier einfach durch.

Sammelt Zweige und Holz im Freien. Bitte nicht extra vom Baum abbrechen. Es liegt immer genügend am Boden. Lasst sie zuhause trocknen und probiert euch dann durch.

Eine einfache Möglichkeit wäre hier, Räucherholze zu nutzen.

Zum Beispiel dieses HIER   damit hast Du einen Vorrat und es hält längere Zeit.

Diverse Gewürze, wie zum Beispiel, Sternanis, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Zimtstangen. Du kannst auch gemahlene Gewürze deiner Wahl einsetzen. Der Duft soll ja dir gefallen. Am schönsten sieht es aus, wenn die ganzen Gewürze im Wasser schwimmen. Zimtstangen kann man übrigens nach Gebrauch abspülen und mehrfach verwenden.

Schöne Gewürze findest Du bei Amazon zum Beispiel

Zimtstangen

Sternanis

Piment 

Nelken

Tongabohnen

Vanillestangen, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Muskatnuss hier sind deinen Vorlieben und deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Gewürze kannst Du (außer die Tongabohnen- oder Muskatnuss) kannst Du im Ganzen oder leicht gemörsert hinzugeben, die Tongabohnen reibst Du etwas davon in die Mischung.

Zerkleinert oder zerbröselt hast Du jedoch definitiv länger von den Gewürzen.

Und zu guter Letzt kannst Du nach Belieben noch reine ätherische Öle zugeben.

Achte darauf, dass diese natürlich sind.

Zum Beispiel diese HIER

Die Herstellung ist denkbar einfach.

Alle Zutaten, die Du dir ausgewählt hast, kommen nun in einen Behälter, danach fügst Du Wasser hinzu, bis alles gut bedeckt ist. Du kannst das Glas ruhig fast bis unter den Rand füllen.

So kannst Du die Gläser nun gut bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Bei Bedarf nimmst Du das Glas aus dem Kühlschrank, nehme so viel heraus, wie in den gewählten Behälter zum Erhitzen passen.

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Du kannst, und dies ist die einfachste und auch effektivste Methode, all dies, einfach in einem Topf auf dem Herd kurz aufkochen und dann leise vor sich hin köcheln lassen. Achte darauf, dass Du auf die niedrigste Stufe herunterschaltest.

Auf diese Weise erfüllst Du das ganze Haus/Wohnung, mit deinem persönlich gewählten Duft. Achte darauf, dass dir das Wasser nicht soweit herunter brennt, dass deine Zutaten anbrennen.

Du kannst alles aber auch in einen Mini Slow Cooker füllen und dort vor sich hin köcheln lassen.

Slow Cooker findest Du HIER

Wenn nur ein Raum beduftet werden soll, so reicht dir dieser völlig aus. Hierfür koche aber bitte zuvor, sofern möglich, die Menge, welche in den Slow Cooker passt, auf. Gebe diese dann in den Slow Cooker und lasse diesen, seine Arbeit tun.

Ebenso kannst Du mit der Fondue Tasse verfahren. Vorher aufkochen und dann in deie Tasse geben, die zugehörige Kerze sorgt dafür, dass dein Tassen Fondue einen angenehmen Duft verbreitet.

Letztere Methode eigene sich eher für einen kleinen Raum, wie zum Beispiel, ein Büro oder ein kleines Zimmer.

Hier böte sich dann auch an, dass Du Aromaöle zufügst, welche die Konzentration und Schaffenskraft, sowie die Motivation fördern.

Es würde mich freuen, wenn Du nach dem Ausprobieren, einen Kommentar über deine Erfahrung hier hinterlässt.

Viel Spaß beim ausprobieren

**Affiliate-Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert