Hierfür steht heute symbolisch die Karte die Wolken.
Diese Karte trägt die Botschaft in sich, dass Du mehr hinterfragen darfst, was Du als Urteil, Ergebnis, Entscheidung, Ansichten oder was auch immer heute zu dir findet.
Sie will dir sagen, lasse dich nicht beeinflussen, von dem was andere dir überbringen oder von dir fordern.
Heute könnte etwas in dein Leben kommen, was dich vorab erst einmal erschüttert oder das sonst wie gefühlsmäßig an dir rüttelt.
Diese Karte spiegelt viel vom Kollektiv, nicht nur von einem Selbst.
Es ist eine Karte der Bewegung, der Welt um dich herum und vielleicht auch des feindlichen Gebietes.
In der Liebe zeigt sie unter anderem auch an, dass es noch Konkurrenz für dich geben wird.
Oder aber sie will dir sagen, dass Du dabei bist, eine falsche Wahl zu treffen, die dir hinterher viel Kummer und Sorgen bringen wird. Es wird sozusagen, längere Zeit über deinem eben schweben und es verdunkeln. Dies gilt im Prinzip für jedes Lebensgebiet, bevorzugt jedoch im zwischenmenschlichen Raum.
Je nachdem welches Thema bei dir im Vordergrund steht, schau genauer hin, hinterfrage, gehe in dich und frage dich „Will ich das wirklich, oder will es jemand für mich“, „Ist das was ich anstrebe tatsächlich gut für mich selbst, oder dient es dem Zwecke anderer?“
Manchmal wollen die Wolken etwas in dir wachrütteln und vor allen Dingen, deine Selbstreflexion anstoßen, sowie, dein Denken und dein Talent zum Hinterfragen, Nachforschen und Vergleichen, erwecken.
Sei achtsam, dass andere dich nicht in etwas hineinziehen, was nicht Deines ist. Aber sei ebenso achtsam, dass Du dies nicht mit anderen versuchst.
Manchmal bedeutet diese Karte jedoch einfach nur, dass sich Pläne zerschlagen, weil das Wetter nicht mitspielt.
Aber sie kann auch sagen, dass es dicke Luft gibt, welche nun gereinigt werden sollte.
So oder so zeigt die Karte an, dass es ein Tag wird, an dem Du mehr in dich und auf dich selbst hören solltest.
Bevor Du explodierst und ungerecht wirst, oder etwas Falsches verbreitest- oder annimmst, solltest Du es prüfen. So bewahrst Du dich vor Ärger.
© Erika Flickinger