Neptun im Quadrat oder in Opposition zur Venus des anderen
Dieser Aspekt kann für Neptun gefährlich werden, weil dieser sich einredet, hier auf seine Dualseele getroffen zu sein und mit ihr Missionen und Aufgaben zu erfüllen hat. Neptun wird sich jeden Strohhalm und jede Theorie zu eigen machen, und sei sie auch noch so verrückt, um sich selbst und anderen zu bestätigen, dass Venus seine Dualseele ist.
Venus hingegen sieht diese Beziehung eher realistisch und fühlt sich von Neptuns Beteuerungen der reinen und bedingungslosen Liebe vermutlich bedrängt und überfordert.
Neptun übt mit seiner Liebe, die schon eher einer Heldenverehrung gleicht, auf die Venus anfangs einen starken Reiz aus. Jedoch wird Venus sehr schnell realisieren, dass sie an die Anforderungen des Neptuns niemals heranreichen kann und erkennt auch ziemlich schnell die ungesunde Einstellung des Neptuns ihr gegenüber.
Auch bei den negativen Aspekten steht von Seiten Neptuns die Sexualität nicht im Fordergrund, sondern das reine Fühlen. Bei diesen Spannungsaspekten jedoch entbehren die starken Gefühle des Neptuns jeder Grundlage, da Venus sie nicht in der gleichen Intensität erwidern kann, geschweige denn fühlt.
Neptun spinnt sich hier eine Realität zurecht, die es einfach nicht gibt.
Für jede kleine Reaktion der Venus, und sei sie noch so ablehnend oder gar verletzend, findet Neptun eine Erklärung, um ein „Zeichen“ der Liebe daraus zu konstruieren. Jeder Hinweis, den er irgendwo findet, wieso Dualseelen nun einmal so reagieren müssen, wird für Neptun zur Bestätigung, dass die Venus ihn doch liebt und es aus irgendwelchen Gründen nicht zeigen kann.
Es ist unausweichlich, dass Neptun eines Tages aus diesem Netz der Illusionen und gefundenen Erklärungen aufwacht, und dies auf sehr schmerzliche Weise.
Er wird die Venus dann sehen, wie sie wirklich ist, und all die Schönheit, die er ihr angedichtet hat, all die Theorien, die er gesammelt hat, fallen wie ein Kartenhaus in sich zusammen, zurück bleibt ein zutiefst verletzter Neptun.
Und die Venus, die Abstand gehalten hatte und keine Liebe verspürte, wird über die Reaktionen schockiert sein, die der „erwachte“ Neptun dann an den Tag legen wird. Alle Verehrung und Begeisterung für die Venus schlagen in Frustration und mitunter auch in Gehässigkeiten um.
Hier spielen auch alte Leben eine Rolle, Existenzen, in denen Neptun die Venus vor allen unschönen Dingen des Lebens beschützen wollte und dies es dankbar, aber auch berechnend annahm. Neptun wollte seiner Venus damals alles Unangenehme abnehmen und überschüttete sie mit Aufmerksamkeiten, Zuwendungen, auch im materiellen Bereich, doch bekam er nie wahre Liebe von ihr zurück.
In diesem Leben haben sich beide im Grunde verabredet, um diese alten Verhaltensmuster aufzuheben, damit beide ihrer Wege gehen können und Neptun lernt, dass bedingungslose Liebe nicht bedeutet nur zu geben und niemals zu empfangen. Venus wiederum will sich nun darin bestärken, dass sie ihre Lektion gelernt hat, dass man auch geben sollte, um empfangen zu können.
Die schwerste Aufgabe jedoch trifft hier den Neptun: Er muss erkennen, dass Liebe freiwillig zu ihm kommen darf und er sich nicht verbiegen muss, indem er sich eine schöne Traumwelt um den Menschen aufbaut, den er denkt zu lieben. Er soll erkennen, dass Liebe ein Ausgleich von Geben und Nehmen beinhaltet und ein Gleichgewicht wahren sollte, um beide glücklich werden zu lassen.
© Erika Flickinger