Türkis

Auch: Agaph, Arizonoit, Callaina, Chalchuit, Henwoodit, Johnit,, Sinai-Stein

Heilwirkung des Türkis

Er hilft bei Magenproblemen, Übersäuerung und bei Infektionskrankheiten, lindernd.

Des Weiteren wird er gerne eingesetzt bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden.

Kreislaufschwäche und Entgiftung sind weitere Gebiete, in denen der Türkis hilfreich sein kann.

Türkise wirken allgemein körperlich und seelisch stärkend und fördern somit den Heilungsprozess.

Er hilft dabei, Muskeln und Knochen mit Nährstoffen zu versorgen und stärkt dadurch deren Beweglichkeit.

Gerne eingesetzt wird er auch bei Erkrankungen im Bereich des Halses, der Atemwege und bei Entzündungen. Aber auch bei Impotenz soll er eine positive Wirkung zeigen.

Die Psyche:

Bei Stimmungsschwankungen, schlechter Laune, Gemütstief und Traurigkeit bringt der Türkis dich wieder in deine eigene Balance.

Er verleiht seelische Kraft und positive Gedanken.

Besonders wenn dich Dinge aus der Vergangenheit belasten oder quälen kann der Türkis hier positiv wirken, da er dich lehren kann, die Vergangenheit als Lehrmeister zu erkennen und dir auch aufzeigen kann, inwieweit dein Anteil an der damaligen Situation ist. So wird er für dich zum Lehrer deiner eigenen Taten.

Der Körper:

Wenn Du müde oder erschöpft bist, nimm einen Türkis eine Weile in die Hand und konzentriere dich auf ihn, Du wirst bemerken, wie langsam deine Energie wieder erwacht.

Stärkt Leber, Drüsen, Augen und Kreislauf; hilft bei Halsentzündungen, Erkrankungen der Atemwege, Depressionen, Magersucht, Bänder- und Sehnenrissen, Sauerstoffmangel, Blutvergiftung und Stress.

Chakra:

Halschakra, Herzchakra

Magische Wirkung:

Im magischen Bereich setzt man den Türkis gerne ein, um negative Energien abzuhalten und/oder diese in positive umzuwandeln.

Der Türkis gilt als Schutzstein und kann so bei jeder deiner magischen oder spirituellen Handlungen als Begleiter dabei sein.

Kombiniert mit roter Koralle entfaltet er seine Wirkung umso stärker und ist auch förderlich in den Bereichen, in denen die Liebe neuen Schwung erhalten soll. Das Rot der Koralle fördert durch seine Hitze die Stärke der Eigenschaften des Türkis.

Eine besondere Eigenschaft ist seine Warnfunktion. Liegt der Türkis bei deinen magischen oder spirituellen Aktivitäten unmittelbar in der Nähe, so kann er, sofern Du auf dein innerstes hörst, deutlich mitteilen, ob Du Erfolg haben oder eher negatives bewirkst wirst. Er ist sozusagen eine oberste Instanz, die dir zeigt, ob Du auf dem rechten Weg bleibst.

Auch kann er während eines Rituals die Farbe verändern so dass Du auch hier eine Warnung erhält ob Du besser innehalten solltest.

Dies gilt im Übrigen bei all deinen Vorhaben. Wer einen Türkis bei sich hat, trägt immer einen weisen Ratgeber mit sich.

Sonstiges:

Im spirituellen Bereich eignet sich der türkis gut dazu, um in dich zu gehen und deine eigenen Handlungen und Intentionen zu erkennen.

Der Türkis lässt dich erkennen, was Du selbst zu deiner momentanen Situation beigetragen hast und hilft Dir auch dabei, Lösungswege zu erkennen.

Er fördert dich dabei, deine Herzenergie mehr nach außen zu tragen und macht milde und verständnisvoller gestimmt.

Dieser Stein verändert bei drohender Gefahr seine Farbe. So soll der Türkis auch die Eigenschaft haben, sich bei drohender Gefahr in seiner Farbe zu verändern. Auch wenn man ihn trägt, soll er durch einen Farbwechsel eine evtl. drohende Erkrankung anzeigen.

Ebenso sagt man ihm nach, seine Farbe zu ändern, wenn dem Träger oder Besitzer ein Unheil drohe.

Der Türkis ist auch ein guter Begleiter, wen n wichtige Gespräche oder Verhandlungen anstehen, da er die Eigenschaft besitzen soll, die Kommunikation positiv zu beeinflussen und zu fördern.

Es wird empfohlen ihn einmal im Monat zwischen Hämatit Steinen zu entladen.

Aber auch in Gesellschaft eines Bergkristalls, zu dem man ihn über die Nacht hinweg legt, kann er sich wunderbar entladen.

Ich lege ihn gerne ins Mondlicht bei abnehmendem Mond.

Direkte Sonnenbestrahlung sollte auf keinen Fall erfolgen, das es den Stein porös wund brüchig werden lässt. In direkter Sonne büßt er nach und nach seine leuchtenden Farben ein.

Auch soll der Türkis, bei sich getragen, vor Unfällen schützen.

© Erika Flickinger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert