Wenn Du mit der Seele hineinhörst,
bis auf den Grund deines Seins hinein fühlst,
in dies, was Du beruhigende Stille nennst,
kannst Du die Atemzüge der Erde
tief in deinem Dasein fühlen.
© Erika Flickinger
Wenn Du mit der Seele hineinhörst,
bis auf den Grund deines Seins hinein fühlst,
in dies, was Du beruhigende Stille nennst,
kannst Du die Atemzüge der Erde
tief in deinem Dasein fühlen.
© Erika Flickinger
Kurzbedeutungen
Positiv:
Partnerschaft, Liebe, Ehe, Idylle, Einheit, Treue, alles Bindende, Arbeitsvertrag, Verträge allgemein, Wunscherfüllung, Reichtum, Erfolg, frei von emotionalen Verhaftungen, Einklang, tiefe beglückende Verbindung jeglicher Art, echte Gefühle, guter Kontakt zu nahestehenden Menschen, Verbundenheit, Dankbarkeit allem Leben gegenüber.
Negativ:
Trennung, Einzelgänger, ablehnen von Beziehungen, das eigene Glück von Beziehung abhängig machen, Bindung ablehnen, Eifersucht, geheucheltes Interesse, Beziehung wird als zwingend angesehen oder absolut abgelehnt, lehnt enge Bindungen eher ab, flüchtet vor Verbindlichkeiten, Verschlossenheit.
Allgemeine Bedeutung:
Der Ring spricht für sich eine starke Symbolsprache und muss im Grunde nicht so tiefgehend erläutert werden.
Mit positiven Begleitkarten zeigt der Ring an, dass man im Falle des Singlelebens frei ist von jeglichen emotionalen Verhaftungen und somit bereit ist für eine gute Beziehung.
Prinzipiell steht der Ring für alles Bindende und Vertragliche. Im Gefühlsbereich zeigt der Ring zumeist natürlich eine Partnerschaft oder den Wunsch danach an. Wie und ob eine solche kommt, müssen die umliegenden Karten erzählen. Weiterlesen
Algiz
21. April – 20. Mai
Stichworte:
Schutz, Hilfe, Verteidigung, Warnung vor Gefahr, Mentor, die innere Stimme und Moral,
Macht und Kraft des Menschen, heilige Stätte, das menschliche Strebens nach der Göttlichkeit, Kommunikation mit anderen Ebenen, Göttlicher Schutz, Hellsehen, Wahrsagen.
Warnungen ignorieren und so die Konsequenzen tragen müssen, unnötiger Kampf,
Buchstabe:
X, Z
Element:
Luft
Zahl:
15
Zugeordnete Bäume/Pflanzen/Kräuter:
Angelika, Arnika, Binsen, Eibe, Holunder, Lotus, Riedgras, Ringelblume, Rosmarin
Farbe:
Regenbogenspektrum, Gold, Weiterlesen
Vielleicht es irrsinnig, vielleicht ist es auch weise,
die Allgegenwärtigkeit des Wissens, dass sie immer mitläuft,
und das dein Leben sie eh nicht überlebt,
vielleicht hat sie uns in Ihrem Zwang
und schenkt uns doch auch unsere Freiheit,
denn sie existiert im Grunde nicht
und ist doch allgegenwärtig und fesselt uns,
wo wir doch Freiheit leben möchten,
die Zeit.
Da wo wir herkommen,
gab es sie nicht,
hier wo wir hineingeboren,
bestimmt sie alles,
die Zeit.
Wir gehen anfangs im Takt mit ihr mit,
bis wir schneller werden wollen als sie,
in der Hoffnung, mehr und länger zu leben,
anstatt sie intensiv und fühlend zu verbringen,
doch ist sie uns beständig immer um eine Sekunde voraus,
die Zeit.
Wir verlieben oder verlieren uns innerhalb Sekunden,
um lebenslang zu leiden und zu lieben.
Wir wachen und schlafen in den Gezeiten der Stunden,
um die Lebenszeit zu überleben,
genießen manchmal Minuten als seinen es Jahre,
um dann über die Spanne unserer Lebenszeit zu bereuen,
was wir in kurzen Augenblicken gefühlt und erfahren haben.
So ist allgegenwärtig, was es eigentlich nicht gibt,
und doch jedes Leben von ersten bis zum letzten Atemzug bestimmt,
die Zeit.
Wir jagen am Ende, die von Menschen geschaffenen Sekunden,
um uns ihr nicht geschlagen zu geben,
rennen in unserem Spurt mit den verrinnenden Minuten
unbeachtet an all der Schönheit und Liebe vorbei,
jagen Geld und Erfolg, Ansehen und Außergewöhnlichkeit,
ohne zu erkennen, dass wir die schönsten Momente
zeitlos in den Ruhephasen am Wegesrand
und den Atemzügen der Liebe erleben.
Wir sind bestrebt und getrieben,
schöne Augenblicke im Kalender des Lebens,
und glückseliger Erlebnisse in dauerhaften Fotografien zu sammeln,
in denen rückblickend die Zaubermomente verblassen,
ohne zu erkennen,
dass die glücklichsten Momente in uns jeglichen Zeitraum überleben,
und vergessen dabei, einfach zeitlos zu lieben und zu leben,
bis wir unsere Seele wieder der Zeitlosigkeit übergeben.
© Erika Flickinger
Einen Ei-Ersatz herzustellen ist sehr einfach.
Du brauchst dazu
300 Gramm Maismehl
30 Gramm Johannisbrotkernmehl (bekommst Du im Reformhaus)
Die beiden Zutaten müssen sehr gut durchgemischt werden.
Dies geschieht am besten mit einem Mixer. Mische diese beiden Zutaten gute 2-3 Minuten mit dem Mixer durch.
Dann einfach in ein dunkles Glas oder eine Box luftdicht verschließen.
Bei Bedarf nimmst Du 2 Teelöffel davon und vermischst das Mehl sehr gut mit 40 Gramm Wasser.
Bei feuchten Mischungen kannst Du den Ei-Ersatz auch pur zugeben oder mit weniger Wasser.
Dieser Ei-Ersatz kann eigentlich für alles benutzt werden, wozu Du Eier als Bindemittel brauchst.
Frikadellen, Kuchen, Klöße usw.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.