Citrin

citrinCitirn

Der Citrin ist hellgelb bis rötlich braun und goldbraun, von pastellfarbenem Zitronengelb über Goldgelb bis hin zu Mandarin-Orange und Madeira-Rot reichen die Färbungen dieses Edelsteins, der in der Natur nur selten vorkommt. Deshalb sind die meisten im Handel zu erwerbenden Citrine auch orange-gelbe, gebrannte Amethyste.

Er ist ein sogenannter Quarzstein.

Citrin bedeutet aus dem lateinischen übersetzt Zitronenstein. Seine leuchtende Farbe erhält der Citrin durch Eisen. Die beliebten Citrine werden in Brasilien, Madagaskar, Uruguay und Mosambik gefunden, der Mehrfarbige Citrin in Bolivien. Limonen-Citrine stammen außerdem auch aus Sambia und Tansania.

Heilwirkung des Citrin

Je nach Ausprägung der Farbe und Größe ist seine Heilwirkung, je dunkler die Farbe und je größer der Stein, umso kräftiger seine Wirkung. Hier macht es aber keinen Unterschied ob der Stein natürlichen Ursprungs ist, oder von Menschenhand hergestellt wurde.

Er unterstütze die Verdauung, kann helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, soll bei schlechter Haut und bei der Behandlung von Depressionen und Diabetes nützlich sein.

Die Psyche:

Dieser Stein hilft die Gedanken und Gefühle zu klären und hilft dabei Ausdruckskraft und positive Energien aufzubauen. Er kann sehr hilfreich sein bei Stimmungstiefs und seelischer Niedergeschlagenheit indem er helle Energien in die Psyche leitet und für ein sonniges Gemüt sorgt.

Auch ist er sehr hilfreich wenn es darum geht, seinen eigenen Weg zu finden. Aber auch vor und während Prüfungen und wichtigen Gesprächen kann er eine Unterstützung sein.

Er vertreibt Stress und Kummer und aktiviert die Lebensgeister.

Der Körper:

Hier hilft der Citrin am besten bei folgenden Themen:

Leber, Niere, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse. Er kann unterstützend wirken bei Unterleibsbeschwerden, Gastritis und Geschwüren. Des Weiteren regt er die Durchblutung an, stärkt die Sehkraft, wirkt positiv auf die Thymusdrüse, gleicht Schilddrüsenfunktion aus, wirkt anregend und erwärmend bei Kälteempfindlichkeit, stärkt die Nerven, fördert die Funktion von Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse, lindert Diabetes im Anfangsstadium.

Er kurbelt den Stoffwechsel an. Auch sagt man ihm die Fähigkeit nach, den Hormonhaushalt regulieren zu können.

Er wirkt kräftigend auf Niere und Darm und den Unterleib. Wasser in welchem ein Citrin mehrere Stunden gelegen hat soll helfen den Haarwuchs zu fördern, jedoch auch gegen Schuppen wirken soll, indem man die Haare damit spült und bei diversen Hautproblemen wie z.B. Schuppenflechte soll er seine Wirkung entfalten und heilend wirken. Auch hier das Citrin-Wasser auftragen und trinken.

Chakra:

Solarplexus-Chakra

Magische Wirkung:

Hier hilft der Citrin die Kontrolle über die eigenen Emotionen zu erhalten und so nicht zu sehr beeinflusst bei seinen magischen Arbeiten zu sein, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Er kann dir bei deinen magischen oder spirituellen Studien zur Erleuchtung verhelfen dich zu neuen Erkenntnissen führen.

Bei allen Ritualen oder magischen Arbeiten in denen es um Erfolg, Glück und Steigerung der Energie geht, ist der Citrin ein guter Begleiter.

Aber auch bei allen Arbeiten, in denen es darum geht, negative Energien die dich belasten oder gegen dich gerichtet werden hilft er, indem er das negative durch seine positiven Energien infiltriert und so in Licht auflöst.

Sonstiges:

Man trug ihn früher gerne als Kette bei sich, um sich vor dem sogenannten bösen Blick zu schützen. Auch wurde er sehr lange Zeit als Sonnenstein verehrt, dies bis in das Mittelalter hinein.

Besonders wirkungsvoll ist seine Energie, wenn man ihn in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gibt und dies mehrere Stunden oder einfach über Nacht in das Wasser dazu gibt. Dieses Wasser über den Tag verteilt zu sich nehmen. Allerdings sollte man dies am Abend vermeiden, da er schon auch eine sehr stimmungsaufhellende Wirkung hat und so den Schlaf stören könnte.

Der Citrin sollte regelmäßig alle drei bis vier Wochen, bei heilenden Arbeiten jedoch am besten jeden Tag unter fließendem nicht zu kaltem Wasser gereinigt werden. Damit er sich wieder aufladen kann, legt man ihn am besten an einen sonnigen Platz oder in die Gesellschaft zu anderen Edelsteinen.

© Erika Flickinger

 

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert