Dinkel-Chiasamen-Brot

WP_20160711_16_31_03_ProDinkel-Chiasamen-Brot

Heute stelle ich euch ein einfaches Rezept, für ein super leckeres selbstgebackenes Brot vor, das auch noch schnell hergestellt ist.

 

 

Dinkelmehl ist eine sehr gute Alternative zu Weizenmehl und gesund ist es auch.

Dinkel liefert höhere Gehalte an Vitaminen als der Weizen: Mehr Vitamin B1, mehr Vitamin B2, mehr Vitamin B3 und ebenso mehr Vitamin B6.

Dinkel soll auch über mehr Vitamin E verfügen als Weizenmehle.

Außerdem enthält er Aminosäuren und Fettsäuren – von besonders hoher Qualität.

Die Aminosäure Tryptophan regt die Bildung des Wohlfühlhormons Serotonin an und verleiht ihm somit eine Stimmungsaufhellende Wirkung.

Chiasamen ist ein richtiger Kraftprotz er enthält doppelt so viel Eiweiß als Getreide, zwölfmal mehr Magnesium als Brokkoli, doppelt so viel Eisen als Spinat, einen hohen Zinkgehalt, und fünfmal mehr Kalzium als Milch. Außerdem enthält er sehr viel Ballaststoffe. Zwei Esslöffel decken den halben Tagesbedarf an Vitamin E und er beinhaltet sehr viele Omega-3-Fettsäuren.

Zutaten:

500 Gramm Dinkelmehl nach Wahl (siehe 1* unten)
1 Päckchen Trockenhefe
3 Esslöffel Chiasamen
2 Esslöffel Kerne (Ich habe Sonnenblumenkerne genommen)
1 TL Salz
1 ½ Teelöffel Brotgewürz (je nach Geschmack)
320 ml Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
Lasst euch Zeit beim Teigkneten, je länger umso fluffiger wird euer Brot später.
Den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Dann bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober/Unterhitze für 25 Minuten backen.
Zwischendurch zwei bis dreimal mit Wasser besprühen, das ergibt eine glänzende Kruste.
Noch leckerer wird es, wenn ihr es vor dem backen mit Stärkewasser bestreicht (siehe 2* unten) und mit Körnern bestreut. Durch das Stärkewasser halten die Kerne gut auf dem Brot.
Ihr könnt dieses Brot auch gut variieren, mit anderen Körner oder Saaten, Kräutern und Gewürzen.
Zu 1*
Ich habe das Dinkelmehl Typ 630 genommen. Es ergibt ein leichtes und lockeres Brot, welches sich auch hervorragend zum Toasten eignet.
Je dunkler das Mehl umso kompakter wird es wahrscheinlich. Aber dies ist Geschmackssache. Auch kann sich dann die Wassermenge gering vergrößern.

Zu 2*
Zubereitung des Stärkewassers
250 ml Wasser
2 Tl Kartoffelstärke
Kartoffelstärke in etwas kaltem Wasser auflösen, Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, aufgelöste Stärke in das kochende Wasser einrühren und solange aufköcheln bis die Flüssigkeit klar ist.
Das Brot vor dem Einschieben in den Ofen damit bestreichen und sofort mit den gewählten Körnern oder Saaten bestreuen.
Reste können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden für das nächste Brot, dass ihr sicherlich backen werdet 😉

Lasst es euch schmecken 🙂

WP_20160711_16_40_07_Pro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert